Kleine Feier an der Kneippanlage mit Enthüllung von 5 Stelen zur Erinnerung an die Kneipp`sche Gesundheitstherapie!
Fünf Stelen zum 200. Geburtstag
Die Kneipp-Anlage in Schnaittach erhält eine weitere Attraktion
Sebastian Kneipp, der „Wasserdoktor“, wurde im Jahr 1821 geboren. Deswegen waren zu seinem 200. Geburtstag 2021 von den Kneipp-Vereinen weltweit viele Veranstaltungen geplant gewesen, von denen aber infolge der Corona-Pandemie nur ein kleiner Teil realisiert werden konnte. Getroffen hat es auch den Kneipp-Verein Schnaittach, der nun mit einem Jahr Verspätung sein für das Jubiläums-Jahr vorgesehenes Projekt der Öffentlichkeit vorstellen konnte: Bei einer Feierstunde wurden an der Kneipp-Anlage auf dem Henselbühl fünf Stelen enthüllt, auf denen die Elemente des Gesundheitskonzepts nach Pfarrer Kneipp farbig unterlegt eingraviert sind.
Die Vorsitzende des Vereins, Maria Weber, umriss nach ihrer Begrüßung von Bürgermeister Frank Pitterlein, Altbürgermeister Klaus Hähnlein, mehreren Markräten und etwa 50 Kneipp-Freunden einige wesentliche Stationen aus dem Leben des Pfarrers, der als Student an einer Lungenkrankheit litt und diese mit Bädern in der kalten Donau und Wasserkuren überwand. Die von ihm entwickelte Lehre wurde 2015 von der UNESCO in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Weber würdigte die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Steinmetzbetrieb Nein-Schüller (im Bild Brigitte Nein-Schüller), in dessen Werkstatt schließlich die fünf schlanken, eleganten Stelen aus Fichtelgebirgsgranit entstanden und in einer gemeinsamen Aktion an der Kneipp-Anlage aufgestellt worden waren. Sie erinnerte in einem kurzen Rückblick an die Gründung des Vereins im Jahr 1955 durch Horst Wicke, den Bau der Anlage 1980 und die Erweiterungen um Kräutergarten, Barfußweg, Tischgarnitur und Ruhebänke.
In präzis gleichem Abstand und mit exakt gleicher Höhe warteten die fünf Säulen nun der Enthüllung. Die vollzogen Brigitte Zierof, Elisabeth Ficht, Reinhard Dorn, Gertrud Schnelbögl und Karin Weber, unterstützt von Susanne Pförtsch (alle Mitglieder der Vereinsführung), und stellten die Elemente der Lehre Kneipps – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und Lebensordnung – mit prägnanten Kurzvorträgen vor. Zierof sprach den dazu passenden Segen und gab weiter an Pitterlein, der sich über die neue Attraktion an der Kneipp-Anlage freute. Er sei gespannt, meinte er, was dem Verein noch einfallen würde, um das seit nunmehr 42 Jahren bestehende Areal, eine der schönsten Anlagen im weiten Umkreis, noch weiter aufzuwerten. Die Gemeinde habe jedenfalls ein offenes Ohr für die Belange des Vereins, der sich seit mehr als 65 Jahren für die Gesundheitsvorsorge über die Marktgemeinde hinaus einsetze.
Beim anschließenden Umtrunk standen Gemeindevertreter, Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins noch länger in angeregten Gesprächen in der landschaftlich schön gelegenen Anlage zusammen.
Vinzenz R. Dorn
(v.l.n.r.: Susanne Pförtsch, Maria Weber, Brigitte Zierof, Elisabeth Ficht, Brigitte Nein-Schüller, Reinhard Dorn, Bgm. Frank Pitterlein, Gertrud Schnelbögl, Karin Weber).
Achtung: das Kursprogramm wird nach den Osterferien fortgesetzt!
Der Kneipp-Verein Schnaittach e.V. hat für folgende Kurse noch eine geringe Anzahl von Restplätzen zu vergeben:
Yoga nach B.K.S. Iyengar, 10 Abende, jeweils montags von 19 bis 20.30 Uhr, Beginn 25.4.22, in der Grundschul-Turnhalle in Schnaittach, Anmeldung bei ÜL Susanne Kiel, 0176-24 89 64 77 oder E-Mail supaa28@gmail.com, Gebühr für Mitglieder 30 €, für Nichtmitglieder 40 €.
Präventives Ganzkörpertraining, 10 Abende, jeweils mittwochs 19 bis 20 Uhr, Beginn 27.4.22, in der Grundschul-Turnhalle in Schnaittach, Anmeldung bie ÜL Claudia Klaedtke, E-Mail CK-sport@gmx.de, Gebühr für Mitglieder 25 €, für Nichtmitglieder 35 €.
Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. Nähere Informationen bei den Übungsleiterinnen (ÜL) oder im Programmheft des Kneipp-Vereins, einzusehen unter www.kneippverein-schnaittach.de
Maria Weber, 1. Vorsitzende Stand: 03.04.2022
Brief an alle Mitglieder Anfang April 2022:
Liebe Mitglieder!
Wir alle wissen es – im letzten Jahr hat sich der Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp zum 200. Mal gejährt. Zu diesem Jubiläum waren überall in den Kneipp-Vereinen große und kleine Aktionen und Veranstaltungen geplant, doch die meisten sind der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, so auch hier in unserem Schnaittacher Kneipp-Verein.
Wir hatten uns ja vorgenommen, zu diesem Jubiläum an der Kneipp-Anlage fünf Stelen mit den Elementen der Lehre von Sebastian Kneipp aufzustellen und diese in einer kleinen Feierstunde zu enthüllen.
Das hat nun leider nicht geklappt – ein Virus hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Doch wir holen diese Enthüllung nach, und zwar
am Samstag, 21. Mai 2022 um 15.00 Uhr
an der Kneipp-Anlage auf dem Henselbühl in Schnaittach.
Zu dieser Veranstaltung laden wir vom Vorstand Sie alle herzlich ein.
Da die Pandemie immer noch nicht überwunden ist, stehen wir in der Verantwortung, die Feierlichkeit auf einen engen Rahmen zu beschränken. Deswegen ist folgender Ablauf vorgesehen:
Danach laden wir Sie auf einen kleinen Umtrunk ein
Die Vorstandschaft des Kneipp-Vereins Schnaittach freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.
Maria Weber
1. Vorsitzende
Ende des Briefes an die MItglieder.
Erinnerung an „Wasserdoktor“ Kneipp
Kneipp-Verein begeht 200. Geburtstag von „Gründervater“ Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp assoziiert man gemeinhin mit Wasser, sei es beim Treten oder als Güsse. Dennoch war der Kneipp-Verein Schnaittach froh, dass am 17. Mai gegen Mittag ein bisschen die Sonne herauskam. So konnte man Kneipps 200. Geburtstag ohne Güsse von oben und ohne nasse Füße begehen.
Zu diesem Zweck trafen sich mehr als 40 Mitglieder und Interessierte am Nachmittag an der gemeindlichen Kneipp-Anlage am Henselbühl, um das Jubiläum des Pfarrers, Visionärs und Wasserdoktors in einer kleinen Feierstunde zu begehen. Georg Weber hatte extra ein Schild mit dem Logo des 200jährigen Jubiläums angefertigt und an der Anlage aufgestellt.
Vorsitzende Maria Weber zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und erinnerte die Versammelten in ihrer Begrüßung an die lange Tradition der verschiedenen Übungsaktivitäten und Veranstaltungen im Kneippverein. Leider ist das zur Zeit pandemiebedingt noch nicht möglich, aber alle warten schon darauf, dass es bald wieder möglich sein wird. Im Anschluss bezeichnete Maria Pinzer, die zweite Bürgermeisterin Schnaittachs in Vertretung von Frank Pitterlein, die gepflegte Kneipp-Anlage als ein Schmuckstück des Ortes, den sie seit ihrer Jugend immer wieder gern besucht. Sie zeigte sich beeindruckt vom Wirken des Kneipp-Vereins und für sein lebendiges Vereinsleben. Sie kam auch auf die ausführliche Würdigung Kneipps im Bayerischen Fernsehen zu sprechen, in der dieser als der erste Influencer bezeichnet wurde.
Danach wurde den Anwesenden in vier Gruppen von Maria Weber, Brigitte Zierof, Elisabeth Ficht und Reinhard Dorn mit einem gleichlautenden Text die Person Sebastian Kneipp in einem speziellen Aufsatz nähergebracht. Eine stille Minute schloss sich an, und danach stellte Weber noch das Konzept von fünf Steinstelen vor, die mit den eingravierten fünf Kneipp-Elementen auf dem Gelände der Anlage aufgerichtet werden sollen. Ursprünglich war das Jubiläum dafür geplant, aber wegen des Kontaktverbots für Gruppen konnte keine beschlussfassende Mitgliederversammlung abgehalten werden.
Den anschließenden Gesprächen war deutlich zu entnehmen, dass die regelmäßigen Treffen, die Kurse und das Miteinanderreden sehr vermisst werden.
Vinzenz R. Dorn / Reinhold Hopf Foto: Dorn
Einladung!
200. Geburtstag von Sebastian Kneipp am 17.5. 2021
Der Kneipp-Verein Schnaittach e.V. begeht den 200. Geburtstag seines Gründervaters in einer derzeit situationsangemessenen Feier von rund 15 Minuten. Nach einem kurzen Vortrag zum Leben und Wirken von Sebastian Kneipp gedenken wir in einer stillen Minute dem Jubiläumstag. Hierzu lädt der Vorstand des Kneipp-Vereins die Mitglieder, ihre Angehörigen und Interessierte am Montag, 17.5.2021 um 15 Uhr an die Kneipp-Anlage am Henselbühl in Schnaittach ein.
An Interessierte wird anschließend Informationsmaterial zum Kneipp-Verein ausgegeben.
Es war vorgesehen, an diesem Tag an der Kneipp-Anlage in Schnaittach fünf Stelen mit den 5 Elementen der Kneipp-Bewegung zu enthüllen, verbunden mit einem feierlichen Festakt. Das ist hinsichtlich des Pandemie-Geschehens weder zu verantworten noch machbar und wird nachgeholt, sobald es möglich ist. Das Bild gibt einen Eindruck, wie die Stelen gestaltet werden.
Wir bitten die Besucherinnen und Besucher, die an diesem Tag gültigen Corona-Regeln einzuhalten, insbesondere den Sicherheitsabstand von 1,5 m und das Tragen des vorgeschriebenen Mundschutzes. Weitere aktuell gültige Regelungen sind ebenfalls zu beachten.
Sollten sich die Bedingungen bis zum Gedenktag ändern, wird der Vorstand in der Tagespresse darüber informieren.
Maria Weber, 1. Vorstand Kneipp-Verein Schnaittach e.V. April 2021
Barfußweg feierlich eingeweiht (5/2014)
Pfarrerin Römischer und Pfarrer Eisend bei den Weihegebeten mit rund
70 Gästen.
Auf dem Barfußweg von links: Frau Eusemann Regionalvorsitzende,
1. Vorsitzende Frau Weber, Bürgermeister a. D. Brandmüller und
2. Bürgermeister Lang sowie weitere Kneippmitglieder im Hintergrund.